Kreuzweg auf den Kalvarienberg

Der Bre­it­en­felder Kreuzweg hat 14 Sta­tio­nen und führt vom Ort Bre­it­en­feld bergan durch den Wald auf den Kalvarien­berg. Er stammt aus dem frühen 18. Jahrhun­dert und ist ein­er der bedeu­tend­sten Andachts- und Glaubenswege der Region. Im Jahre 2004 wurde der Kreuzweg aufwendig ren­oviert und von der Feld­bach­er Kün­st­lerin Roswitha Dauter­mann zeit­gemäß gestal­tet. Mit der mod­er­nen Darstel­lung gelang eine Über­set­zung der Lei­dens­geschichte Jesu in die heutige Zeit. Der 700 Meter lange Kreuzweg bietet die Möglichkeit der Auseinan­der­set­zung mit dem eige­nen Kreuz, es abzu­laden und neue Leben­skraft zu schöpfen.

Im Zuge der Ren­ovierung gestal­tete die Kün­st­lerin auch den neu geschaf­fe­nen Aus­gangspunkt zum Kreuzweg neben der Pfar­rkirche Bre­it­en­feld. Drei tief­greifende bib­lis­che Szenen, die der Verurteilung Jesu voraus­ge­gan­gen sind — der blutschwitzende Jesus am Ölberg, Judas ver­rät Jesus, Petrus ver­leugnet Jesus — dienen der Ein­stim­mung zum Lei­densweg Christi.

Als Kreuzweg beze­ich­net man einen der Via Dolorosa (schmerzen­sre­iche Straße) in Jerusalem, dem Lei­densweg Jesu Christi nachge­bilde­ten Wall­fahrtsweg wie auch eine Andacht­sübung. 

Der Kul­turvere­in belebt den Kreuzweg mit regelmäßi­gen Andacht­en in der Fas­ten­zeit und nach Anfra­gen von Pil­ger­grup­pen. Auch die Pflege und immer wieder anfal­l­ende Aus­besserungsar­beit­en an den Kreuzwegsta­tio­nen wer­den vom Kul­turvere­in durchge­führt. 

Inte­gra­tion der Wegkapelle als Aufer­ste­hungskapelle in das Gesamtensem­ble

Die ehe­ma­lige Wegkapelle auf dem Kalvarien­berg wurde im Zuge der Kreuzwe­gren­ovierung im Jahre 2004 herg­erichtet und als Aufer­ste­hungskapelle neu adap­tiert. Wie die Gestal­tung des Kreuzweges stammt auch die mod­erne Gestal­tung der Aufer­ste­hungskapelle von der Kün­st­lerin Roswitha Dauter­mann.

Seit Jahren ist die Aufer­ste­hungskapelle Ziel beim Emmaus­gang, den der Kul­turvere­in alljährlich zu Ostern ver­anstal­tet. Laut Evan­geli­um nach Lukas sind am Oster­son­ntag zwei Jünger Jesus auf dem Weg nach Emmaus begeg­net. An diese Tra­di­tion anknüpfend bege­hen wir in Bre­it­en­feld am frühen Mor­gen des Oster­mon­tags den Emmaus­gang.